
Urwald...was?
Meist verstehen Menschen unter "Urwäldern" weit entfernte, tropische Urwaldgebiete wie z.B. Amazonien oder den zentralafrikanischen Urwald und man denkt zwangsläufig an "nicht enden wollende" immergrüne Laubwälder unter Tropenbedingungen, die das Weltklima nachhaltig stabilisieren und positiv beeinflussen. Allerdings befinden sich Reste von Urwaldzonen auch noch in Russland und teilweise in Europa (Schweden, Polen, Rumänien und Österreich!). Eine der größten und bekanntesten Naturwaldzellen Europas befindet sich in den NÖ Kalkalpen, dem Wildnis Gebiet Dürrenstein. Und eine der letzten " großflächigen Urwaldzellen" befindet sich in den Ybbstaler Alpen. Der " Gustav Davis Urwald" in Hohenlehentcm.














Ja – Österreich besitzt Reste von "Urwäldern",
sogenannte Naturwaldzellen – kleine, regional verstreute Orte der puren Natur. Eine der letzten "großflächigen Urwaldzonen" im Herzen Österreichs ist Teil des "Gutes Hohenlehen", in den Ybbstaler Alpen. Hier wurde bereits vor über 100 Jahren eine Kernzone, unberührt von Menschenhand, durch Gustav Davis belassen und somit für die nächsten Generationen bewahrt.
Nur 1 Baum, …
…, jeder neu gepflanzte Patenbaum wird in Zukunft Großes leisten, zum Klimaschutz beitragen und uns in Zukunft mit gesunder Luft versorgen.
- Pro Jahr produziert z.B. eine 100-jährige Buche 4.6 t Sauerstoff und verarbeitet 6.3 t Kohlendioxid.
- Jährlich werden ca. 30 000l Wasser über die Wurzeln aufgenommen und durch den Baum zu den Blättern gepumpt, wo sie anschließend verdunsten werden.
- Eine gesunde Buche filtert aus der Luft bis zu 1t Staub und Gifte pro Jahr!
- Aus Licht, Luft und Wasser, sowie einigen Mineralstoffen erzeugt eine Buche ca. 4.294 kg organische Substanzen.

mit Ihrer Patenschaft werden wir es schaffen!!
Durch professionellen Schutz den "Gustav Davis Urwald" als besondere Stück Erde, nachhaltig für uns und kommende Generationen erhalten und schützen. Durch Pflanzen der Patenbäume auf speziell ausgewählten Waldparzellen des Gürtels, rund um die Kernzone, diese zu erweitern und damit wachsen zu lassen, sodass in Zukunft rund um die Naturwaldzelle klimafitte und standortangepasste Mischwälder entstehen.
Mit diesen Maßnahmen rund um den "Gustav Davis Urwald" möchten wir #klimawandel #artensterben #luftverschmutzung #verbauung #waldsterben aktiv entgegenwirken!





